So gelingt der Start in die Berufsausbildung
Projekt Ausbildungswege NRW für drei Jahre verlängert
Das Projekt Ausbildungswege NRW ist in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke gestartet, um junge Menschen auf ihrem Weg in eine Ausbildung zu unterstützen. Seit Januar bildet das Programm zusammen mit den Übergangslotsen eine gemeinsame Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, unversorgte ausbildungsinteressierte Jugendliche sowie Schülerinnen und Schüler im Übergangssektor an Berufskollegs durch erfahrene Coaches zu begleiten. Die Kombination aus zwei Programmen der Fachkräfteoffensive NRW wurde für drei Jahre verlängert.
In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke wird Ausbildungswege NRW von der Ev. Jugendhilfe Schweicheln und dem Verein Fach-Werk-Minden durchgeführt. „Viele wissen noch nicht genau, welcher berufliche Weg zu ihnen passt. Wir unterstützen sie dabei, eine Perspektive zu finden“, erklärte Chris Dimitrakopoulos, Bereichsleiter der Ev. Jugendhilfe Schweicheln. Zwei Förderbausteine ermöglichen dies. Im ersten Baustein geht es um das Coaching und die Vermittlung der Ausbildungsinteressierten. Im zweiten Baustein erwartet teilnehmende Betriebe eine Förderung von 455 Euro beziehungsweise 780 Euro bei einer Vollzeitausbildung. „Mit Ausbildungswege NRW schaffen wir wichtige Brücken zwischen Schule und Beruf“, sagte Bianca Johanning, Bereichsleitung beim Fach-Werk-Minden. „In einer Zeit, in der Fachkräfte händeringend gesucht werden, ist es entscheidend, junge Menschen frühzeitig dabei zu begleiten ihren beruflichen Weg zu finden.“
Das vom NRW-Arbeitsministerium initiierte Programm wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union gefördert. In den benachbarten Kreisen Herford und Minden-Lübbecke kooperieren die Ev. Jugendhilfe Schweicheln und das Fach-Werk-Minden eng mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Herford, der Regionalagentur OWL, dem Amt proArbeit – Jobcenter Kreis Minden-Lübbecke sowie den Kommunalen Koordinierungsstellen (KoKo) beider Kreise zusammen. Ausbildungsinteressierte und Betriebe, die teilnehmen möchten, können sich direkt an die Bildungsträger wenden: Für Herford ist Miriam Kreinjobst unter Telefon 01520/9080431 erreichbar, für Minden-Lübbecke Michael Prieß unter Telefon 0151/65663896.
Das Projektteam von Ausbildungswege NRW (von links): Anja Penner, Michael Neugebauer, Sylvia Wullbrandt, Sandra Schläger (alle Fach-Werk-Minden), Galina Klassen (Ev. Jugendhilfe Schweicheln), Kathrin Sander, Michael Prieß (beide Fach-Werk-Minden), Janine Kühl (Ev. Jugendhilfe Schweicheln), Frank Gläsel (Fach-Werk-Minden), Ricarda Torreck, Jonathan Motte (beide Ev. Jugendhilfe Schweicheln), Tina Bukowski, Bianca Johanning (beide Fach-Werk-Minden) und Chris Dimitrakopoulos (Ev. Jugendhilfe Schweicheln).