Wohngruppe Fuchsbau
Unsere Wohngruppe Fuchsbau ist ein spezielles Unterstützungsangebot für Kinder mit hohem Betreuungsbedarf.
Zielgruppe
Das Angebot der Wohngruppe Fuchsbau richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren, die:
-
stark traumatisierende Erfahrungen machen mussten
-
deutlich erhöhten Erziehungs- und Förderungsbedarf haben
-
komplexe Verhaltens- und Bildungsstörungen aufweisen
-
unter psychiatrischen Erkrankungen leiden
Konzept
Bei unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen:
-
verfolgen wir einen trauma- und bindungspädagogischen Ansatz
-
schaffen wir Schutz- und Entwicklungsräume
-
legen wir viel Wert auf Partizipation
-
integrieren wir in feste Alltagsstrukturen
-
bieten wir interne therapeutische Angebote an
-
beraten und unterstützen wir auf Wunsch Eltern und Angehörige
Team
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Erziehern*innen, einer Heil- und einer Sozialpädagogin. Alle Mitarbeiter*innen sind mit der Psychotraumatologie vertraut, einige Mitarbeiter*innen sind qualifizierte Traumafachberater*innen. Zusätzliche Qualifikationen gibt es in der Bereichen Erlebnispädagogik, tiergestützte Pädagogik, kreative Psychotherapie und Traumatherapie. Regelmäßige Teambesprechungen, externe Supervisionen und gezielte Fort- und Weiterbildungen tragen zur Qualitätssicherung unserer pädagogischen Arbeit bei.
Ausstattung und Lage
Das ehemalige Bauernhaus mit viel freier Nutzfläche liegt in der Kreisstadt Enger und bietet:
-
7 grundausgestattete Einzelzimmer zur individuellen Gestaltung
-
einen gemeinsamen Ess- und Wohnraum sowie Therapie-, Entspannungs,- und ausgestattete Freizeiträume
-
einen ehemaligen Stall für tiergestützte pädagogische Angebote
-
eine sehr große Gartenfläche
Besonderheiten
Die WG Fuchsbau bietet tiergestützte pädagogische Angebote an. Alle Tiere leben auf dem Hof und werden von den Kindern versorgt.
Angebot
Intensivangebot III
gemäß SGB VIII §27ff, §34 und §35a
Alter
Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren
Kapazität
7 Plätze
Personalschlüssel
1:0,82
Finanzierung
370,09 € p.T.
Team
Andrea Böer
Yvonne Pantelidis
Kendra Grasekamp
Anne-Katrin Kusatz
Adriane Nowinski
Jaqueline Menke
Alena Franke
Anna Meierebert
Perla Al-Saiyidi
Natalia Sukau
Sarah-Christin Gunst
Julia Neufeld
Desi Gawlak
Ryan Botterbusch
Larissa Maiullari
Ansprechpartner*in
-
Ralf Litschel Bereichsleitung
- Telefon
- 05221 960 320
- Handy
- 01520 90 80 439
- E-Mail: litschel@ejh-schweicheln.de