Wohngruppe Ragazza
Unsere Wohngruppe Ragazza ist ein reguläres Unterstützungsangebot für Mädchen mit einem 2-stufigen Wohnmodel.
Zielgruppe
Das Angebot der Wohngruppe Ragazza richtet sich an Mädchen ab 15 Jahren, die:
-
aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr im elterlichen Haushalt leben können
-
einen Schutzraum für ihre Entwicklung benötigen
-
erhöhten Bedarf an einer verlässlichen Betreuungsbeziehung haben
-
Unterstützung und Begleitung beim Erwerb von Alltagskompetenzen brauchen
-
eine (Neu-)Orientierung suchen
-
ein Verselbstständigungs-Training bedürfen
Konzept
Bei unserer pädagogischen Arbeit:
-
stellen wir Partizipation und Beteiligung an erste Stelle
-
verfolgen wir einen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz
-
erstellen wir in Abstimmung individuell zugeschnittene Hilfe- und Handlungspläne
-
fördern wir persönliche Stärken und Fähigkeiten zum Ziel der Verselbstständigung
-
stärken wir soziale Kompetenzen
-
trainieren wir die Selbstwahrnehmung mit dem Ziel, eigenverantwortliches Handeln zu entwickeln
-
zeigen wir individuelle Perspektiven auf und motivieren, diese zu verfolgen
Team
Unser Team besteht aus engagierten Pädagogen*innen unterschiedlichen Alters mit verschiedenen Zusatzqualifikationen und langjähriger Erfahrung in der Jugendhilfe. Regelmäßige Teambesprechungen, externe Supervisionen und gezielte Fort- und Weiterbildungen tragen zur Qualitätssicherung unserer pädagogischen Arbeit bei.
Ausstattung und Lage
Das Haus der Wohngruppe Ragazza liegt zentral in der Stadt Bielefeld und bietet:
-
9 grundausgestattete Einzelzimmer zur individuellen Gestaltung
-
gemeinsame Wohn- und Essbereiche
-
einen Garten
-
eine Verselbstständigungs-Trainingswohnungen
-
Sport- und Freizeitangebote sowie Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsanbindung in der Nähe
Besonderheiten
Unsere Wohngruppe bietet die Möglichkeit, einer bundesweiten Inkognito-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen.
Wir arbeiten mit einem 2-stufigen Wohnmodel. Alle Jugendlichen werden zu Beginn in die reguläre Wohngruppe aufgenommen. Nach Entwicklungsfortschritten wechseln die Jugendlichen in eine Verselbstständigungs-Wohngemeinschaft, wo sie eigenständiger sind und mehr Verantwortung übernehmen.
Angebot
Regelangebot + Intensivangebot I
gemäß SGB VIII §34
Alter
Weibliche Jugendliche von 15 - 18 Jahren
Kapazität
9 Plätze
Personalschlüssel
1:2 (Regelangebot)
1:1,56 (Intensiv I)
Finanzierung
206,37 € p.T.
238,25 € p.T.
Team
Fiona Nicol
Özlem Mittmann
Verena Stylau
Aslihan Köker
Lisa-Marie Runte
Ansprechpartner*in
-
Claudia Tielker Bereichsleitung
- Telefon
- 05221 960978
- Handy
- 01520 9080549
- E-Mail: tielker@ejh-schweicheln.de