MachMit-Werkstatt
Unsere Projektwerkstatt MachMit ist ein intensivpädagogisches Förderangebot in Kooperation mit der BlauPause und unserer Beruflichen Integration.
Zielgruppe
MachMit richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren, die in stationären Angeboten der Ev. Jugendhilfe oder im Kreis Herford wohnen und vorübergehend nicht in die Schule gehen (können). In Absprache mit einer Stammschule können sie hier ein Praktikum absolvieren und somit die Schulpflicht efüllen.
Konzept
Viele junge Menschen schrecken aus unterschiedlichsten Gründen vor einem normalen Arbeitsalltag zurück oder erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine Ausbildung. Manchmal fehlt die notwendige Tagesstruktur, weil viel im Umbruch ist, es noch keinen Schulplatz gibt oder der langfristige Lernort noch unklar ist.
Hier ist eine kleinschrittige Annäherung an einen regelmäßigen Arbeitsalltag in einer kleinen Gruppe sinnvoll und hilfreich. Freude, Spaß und sichtbare Erfolgserlebnisse tragen ihren Teil dazu bei.
MachMit bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in einer eigenen Werkstatt unter Anleitung an individuellen Projekten zu arbeiten. In den Sommermonaten finden Projekte in dem großen Garten von der Wohngruppe Nahdran statt. Mit MachMit erreichen wir, dass Jugendliche:
- wieder einen strukturierten Alltag bestreiten
- berufsbezogene Kompetenzen erlernen
- eigene Fähigkeiten entdecken und ausbauen
- Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl gewinnen
- soziale Kompetenzen erlernen
- neue Verhaltensweisen einüben und an Motivation dazugewinnen
- eine berufliche Perspektive bekommen
Regelmäßige Besprechungen, Beratungen und gezielte Fortbildungen tragen zur Qualitätssicherung unserer pädagogischen Arbeit bei.
Besonderheiten
Dank der engen Kooperation mit unserer Beruflichen Integration können die Teilnehmer*innen diverse Förderprogramme wahrnehmen und so ihre berufliche Perspektiven – auch ohne Abschluss – klären. Durch die enge Zusammenarbeit mit der BlauPause können Schultage abwechselnd gestaltet werden.
Angebot
Ambulant
gemäß SGB VIII §34 und §35a
Alter
Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren
Kapazität
6
Personalschlüssel
1:4,8
Finanzierung
82,41 € kalendertäglich (365 Kalendertage)
Team
Alexander Kieltau
Verena Tödtmann
- Handy
- 0175 2643723
Ansprechpartner*in
-
Annette Scharfenstein Bereichsleitung
- Telefon
- 05221 960 969
- Handy
- 01520 90 80 442
- E-Mail: scharfenstein@ejh-schweicheln.de