Wir freuen uns, Monique Eimertenbrink-Langhorst aus Kirchlengern als neue stellvertretende Verwaltungsleitung begrüßen zu dürfen. Seit Anfang Oktober unterstützt sie mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung unsere Einrichtung.
Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt erneut das Gütesiegel "Familienfreundliches Unternehmen" entgegennehmen durften. Die entsprechende Urkunde konnten wir im Herforder Kreishaus entgegennehmen.
Am vergangenen Donnerstag fand unser Fachtag „FASD und Trauma – ein Mix mit Herausforderungen" im Denkwerk in Herford statt, bei dem mehr als 120 Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen der freien und öffentlichen Jugendhilfe zusammenkamen.
Herzlichen Glückwunsch! Heute haben Kolleg:innen aus unterschiedlichen Bereichen ihre Ausbildung zum/zur Fachtrainer:in für Gewaltprävention erfolgreich abgeschlossen.
Wie kann ich mein Kind in seiner Gefühlswelt bedarfsgerecht begleiten? Darum geht es im Kurs „24-Stunden-Eltern“ am Donnerstag, 17. August, von 18 bis 20 Uhr. Gemeinsam mit den Kursleiterinnen Olga Kwint (Foto) und Sabrina Stanick nehmen die Teilnehmer verschiedene Perspektiven auf kindliche Emotionen ein.
Wir suchen neue Ombudspersonen für unsere Einrichtung
Für unsere Kinder und Jugendlichen suchen wir ab sofort neue Ombudspersonen. Sie haben Lust, sich für die Belange unserer Kinder und Jugendlichen einzusetzen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Modellprojekt Heimathafen feiert Ende der Projektlaufzeit im Marta
Was wünschen sich junge Menschen, wenn sie die Systeme der Jugendhilfe aus Altersgründen verlassen müssen? Das ist eine der zentralen Fragen des Modellprojektes Heimathafen für Careleaver. Jetzt werden die Ergebnisse vorgestellt!
Der Familienservice der Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt für Samstag, 17. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 13 Uhr stellt das Team aus erfahrenen Pädagoginnen sich selbst und sein Angebot vor.
Das Team vom Projekt "Heimathafen - Careleaver*innen einen Ankerpunkt bieten" lädt für Samstag, 24. Juni, von 13 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein. Eingeladen sind vor allem junge Menschen, die unsere Jugendhilfe-Angebote wie Wohngruppen oder Pflegefamilien aus Altersgründen bald verlassen müssen oder bereits verlassen haben.
21 Tage lang treten Menschen im Kreis Herford in die Pedale
Auf die Räder, fertig, los! Heute startet wieder die Aktion STADTRADELN. 21 Tage lang treten Menschen im Kreis Herford gemeinsam in die Pedale, lassen das Auto im besten Fall noch öfter als üblich stehen und setzen so ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz.
Das Team vom Projekt "Heimathafen - Careleaver*innen einen Ankerpunkt bieten" veranstaltet am Samstag, 24. Juni, von 13 bis 17 Uhr ein Sommerfest für Careleaver und Co.
In gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Familiengericht
Mit einer Teilnehmerzahl von mehr als 100 Teilnehmenden zeigte sich, wie groß das Interesse an dem Fachtag „Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Familiengericht“ war.
Anton Hettich-Stiftung unterstützt Pflegeberuf-Projekt in Schweicheln
Was bedeutet es, in pflegerischen Berufen zu arbeiten? Das können Teilnehmende der Beruflichen Integration jetzt im Pflege-Experimentierraum der Ev. Jugendhilfe Schweicheln erfahren. Möglich macht das die Förderung durch die Anton Hettich-Stiftung.
Politische Vertreter:innen besuchen Projekt Heimathafen
Was brauchen Careleaver, wenn sie Angebote der Jugendhilfe verlassen? Das ist Kernfrage des Projektes Heimathafen - Careleaver*innen einen Ankerpunkt bieten. Wie die Antwort aussehen könnte, haben sich am vergangenen Mittwoch politische Vertreter:innen wie Jürgen Müller, Landrat des Kreises Herford, angehört.
Selbst bei Regen gut genutzt: Dank des Vereins GTK Scotti Kinderglück können besonders die kleinen Bewohner:innen des Eltern-Kind-Projektes EMMa sich über eine neue Wippe freuen.
Als schönes Geschenk oder einfach als kreatives Projekt: Im Familienzentrum Kita Buchenhof startet am Mittwoch, 19. Oktober, wieder der Kurs „Stoffpuppen nach Waldorf-Art“. An insgesamt vier Abenden nähen die Teilnehmenden gemeinsam Schmuse- und Anziehpuppen.
Unter dem Titel „Von Riesen, Monstern und dem Krokodil unterm Bett“ gibt es am Dienstag, 18. Oktober, im Familienzentrum der Kita Buchenhof einen Vortrag. Von 19 bis 21.30 Uhr informiert die Referentin Lydia Klassen vom Beziehungsatelier über den Umgang mit kindlichen Ängsten.
Der Familienservice der Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt für Montag, 17. Oktober, zum Kurs „24-Stunden Eltern“ ein. Von 10 bis 12 Uhr geht es darum, wie Eltern die Gefühle ihrer Kinder erkennen und den Nachwuchs durch die verschiedenen Phasen begleiten können. Dabei spielen auch die Gefühlswelten von Mama und Papa eine wichtige Rolle.