Menü X
  • Eltern-Kurse: Anmeldung ab sofort möglich

    Eltern-Kind-Themen stehen im Mittelpunkt

    Eltern im Kreis Herford können sich ab sofort für die neuen Online-Kurse der Ev. Jugendhilfe Schweicheln anmelden. Das erfahrene Team des Familienservice bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an, die vor allem frischgebackene Eltern beschäftigen.
  • Beschädigte Rotbuche wird gefällt

    Klimatische Veränderungen setzen dem Baumbestand zu

    Weil sie aufgrund der klimatischen Veränderungen der vergangenen Jahre stark beschädigt ist, wird am Dienstag, 4. Mai, eine Rotbuche am Bünder Waldschlösschen gefällt.
  • Online-Kurs: Start in die Beikost

    Wenn Eltern und Kinder Gemüse und Co. entdecken

    Wie gelingt der Start in die Beikost? Darum geht’s im neuen Online-Kurs der Ev. Jugendhilfe Schweicheln. Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Kerstin Möllenberg erklärt, worauf Eltern achten müssen, wenn sie mit ihren Babys Gemüse und Co. erkunden möchten.
  • Wenn Kinder einen geschützten Ort brauchen

    Ev. Jugendhilfe Schweicheln begleitet Bereitschaftspflegefamilien

    Sie haben Vernachlässigung, Gewalt oder sogar Missbrauch erlebt: Wenn Kinder durch das Jugendamt in Obhut genommen werden, dann brauchen sie für eine Übergangszeit einen sicheren Lebensort. Dann können sie in einer „Familie auf Zeit“ (FaZ) der Ev. Jugendhilfe Schweicheln unterkommen.
  • Westfälische Pflegefamilien: Info-Abend für Interessierte

    Pflegemutter teilt ihre Erfahrungen

    Kindern ein liebevolles Zuhause bieten: Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln lädt Interessierte für Mittwoch, 3. März, zu einem Info-Abend mit dem Thema „Leben als Westfälische Pflegefamilie“ ein. Die Veranstaltung findet online statt.
  • Edeka-Team unterstützt Jugendwohngruppe

    Erlös von Pfandbox-Aktion geht an WG Kirchlengern

    Die Wohngruppe Kirchlengern der Ev. Jugendhilfe Schweicheln darf sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen. Das Team von Edeka Wehrmann in Kirchlengern unterstützt die Jugendlichen mit von Kundinnen und Kunden gespendeten Pfandbons.
  • 300 Euro Förderung pro Monat für Ausbildungsbetriebe

    Landesprogramm für Unternehmen - Ev. Jugendhilfe Schweicheln bietet Unterstützung

    Förderung sichern und jungen Erwachsenen eine Zukunft bieten: Im Kreis Herford ist der dritte Durchgang des Ausbildungsprogramms NRW angelaufen. Betriebe, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz schaffen, erhalten im Rahmen des Programms für die ersten beiden Ausbildungsjahre einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 300 Euro.
  • Selbstgebastelte Geschenke für Senioren

    OGS-Kinder aus Südlenger packen Überraschungspaket

    Die Kinder der OGS Südlengern haben die Bewohner der Seniorenresidenz Klosterbauerschaft am Montag mit einem Geschenkpaket überrascht.
  • Fensterbilder sorgen für Vorfreude

    OGS-Kinder basteln für Seniorenzentrum Kirchlengern

    Ein ganz besonderes Geschenk haben die Kinder der OGS Kirchlengern den Bewohnern des benachbarten Seniorenzentrums gemacht: Mit Kerzen, Sternen und Rentieren als Fensterbilder wollen die Grundschüler dafür sorgen, dass die Vorfreude aufs Fest trotz der aktuellen Lage auch bei den Senioren wächst.
  • Adventskalender für die Ohren

    Türchen öffnen sich ab 1. Dezember

    Neues Format feiert Premiere: Die Ev. Jugendhilfe Schweicheln bietet in diesem Jahr zum ersten Mal einen „Adventskalender für die Ohren“ an. 24 Kolleg*innen haben sich dafür hinters Mikrofon gesetzt.
  • Keks-Hütte statt Weihnachtsmarkt

    Plätzchenverkauf vor Edeka Kirschke

    Die beliebten Plätzchen aus der Buchenhof-Küche gibt es in diesem Jahr erstmals in einer Hütte auf dem Parkplatz von Edeka Kirschke zu kaufen. Das Büdchen ist am Mittwoch, 2. Dezember, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Mehr als 150 Räder für den guten Zweck

    Ev. Jugendhilfe Schweicheln bedankt sich bei Spenderinnen und Spendern

    Überwältigender Rücklauf: Mehr als 150 Fahrräder sind bei der jüngsten Spendenaktion der Ev. Jugendhilfe Schweicheln zusammengekommen. Dafür bedankte sich René Schmidt von der Fahrradwerkstatt jetzt stellvertretend bei allen Spenderinnen und Spendern.
  • Reparaturbedürftige Fahrräder gesucht

    Ev. Jugendhilfe Schweicheln will Jugendlichen mehr Mobilität ermöglichen

    Die Fahrradwerkstatt der Ev. Jugendhilfe Schweicheln sucht ausgemusterte und reparaturbedürftige Fahrräder. Wer im Kreis Herford noch ein nicht mehr genutztes Rad in der Garage oder im Keller hat, kann es jetzt spenden. +++ ACHTUNG, UPDATE+++
  • Hochwertige Skates für Kinder und Jugendliche

    Rollenshop spendet an die Ev. Jugendhilfe Schweicheln

    Der Rollenshop in Bielefeld hat die Arbeit der Ev. Jugendhilfe Schweicheln jetzt mit einer ganz besonderen Spende unterstützt: Geschäftsführer Lars Steinsiek überreichte Bereichsleiter Chris Dimitrakopoulos am vergangenen Freitag insgesamt 25 Paar hochwertiger Inline-Skates.
  • Rollender Flohmarkt für Kinderklamotten

    Krümel-Bus hält in vier Kommunen des Kreises Herford

    Premiere für den rollenden Flohmarkt: Der Krümel-Bus der Ev. Jugendhilfe Schweicheln fährt am Samstag und Sonntag, 5./6. September, durch den Kreis Herford.
  • Cool bleiben dank Alpaka-Training

    Stiftung ermöglicht Tagesgruppen-Kindern Teilnahme an tiergestütztem Projekt

    Sicher und selbstbestimmt durch den Alltag – das ist das Ziel des Projektes „Alpa-Cool bleiben“, an dem Kinder der Tagesgruppe Schildesche jetzt ein Jahr lang teilnehmen können. Möglich macht das eine Förderung durch die Osthushenrich-Stiftung.
  • Kreis erweitert Ausbildungsprogramm

    Ausbildungsplätze sollen verdoppelt werden - Ev. Jugendhilfe Schweicheln als Partner

    Der Kreis Herford und die Ev. Jugendhilfe Schweicheln erweitern ihr gemeinsames Ausbildungsprogramm. Damit sollen die die Chancen für Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
  • Krimi-Lesung am Waldschlösschen

    Meike Messals Geschichten spielen in OWL und auf Fehmarn

    Es wird spannend im Schatten des Waldschlösschens in Bünde: Autorin Meike Messal liest dort Freitag, 28. August, ab 18 Uhr aus ihren Büchern. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung wird empfohlen.
Blättern:

Ansprechpartner*innen